Bilder von Herbert William Weekes

Thema
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Produktart
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Farbe
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Format
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Größe BxH
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();

Herbert William Weekes

Herbert William Weekes (1842 - 1904) war ein bedeutender britischer Genre- und Tiermaler des viktorianischen Neoklassizismus.

Bereits zu Lebzeiten waren Weekes‘ harmonische Motive populär. Mit viel Talent und Sensibilität porträtierte er das Zusammenleben von Mensch und Tier, inmitten einer friedlichen Landatmosphäre. Damit verhalf er der angestaubten Tiermalerei des 19. Jahrhunderts zu einer moderneren Rolle.

Weekes‘ Tier- und Genredarstellungen entstanden hauptsächlich in Öl auf Leinwand und zeigen neben einem gekonnten Pinselstrich auch eine auffallend satte Farbpalette. Zu seinem großartigen Oeuvre zählen u. a. die Gemälde "Esel und Enten", "Glückliches Tierleben", "Spielen im Schnee", "Verspotten der Gänse", "Verdacht", "Fütterungszeit", "Alte Freunde", "Darby und Joan", "Ein Eindringling" und "Eine stolze Mutter".

Leben

Herbert William Weekes wurde im Jahr 1842 als Sohn des Bildhauers und Professors der "Royal Academy" Henry Weekes in Pimlico, London, geboren.

Bereits als Kind hatte Weekes eine natürliche Liebe zu den Tieren und so mag es nicht wenig verwundern, dass die Tiermalerei schon bald zu seiner Leidenschaft wurde.

In den kommenden Jahren entstanden neben Zeichnungen des Künstlers eine Vielzahl an Ölgemälden und Illustrationen. Letzteres lieferte er auch für die "Londoner Nachrichten" ab.

Von 1864 bis 1904 stellte er seine Werke regelmäßig aus. So war er u. a. mit rund 50 Gemälden bei der jährlichen Show der "Royal Academy" in London vertreten.

Am 14. Oktober 1865 heiratete Weekes die aus dem englischen Middlesex stammende Künstlerin Caroline Anne Henshaw (1843 - 1900).

Den größten Teil seines Lebens verbrachte das Ehepaar in der 21 Oppidans Road, im eleganten Londoner Stadtteil Primrose Hill, wo Herbert William Weekes 1904 starb.

Besonderes

Die Signatur des Künstlers war abwechslungsreich und variierte zwischen "W. Weekes", "Herbert William Weekes", "H.W. Weekes", "William Weekes", "H. Weekes" oder ganz einfach "Weekes". Dabei stellte er manchmal das "W" in seinem Namen in doppelter Form dar, indem er ein kleines W mit einem großen W an der Mittelspitze verband.