Bilder von Carl Larsson

Thema
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Motiv
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Produktart
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Farbe
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Format
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Größe BxH
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();

Carl Larsson

Carl Larsson (1853 - 1919) war ein schwedischer Künstler und zählt in seinem Heimatland zu den populärsten und beliebtesten Malern. Auch in Deutschland wurde Larsson ab 1909 durch das Buch "Das Haus in der Sonne" bekannt.

Carl Larssons Kunststil lässt sich nicht eindeutig einer Epoche zuordnen, da sich in seinen Werken verschiedene Elemente der schwedischen Volkskunst, des Jugendstils und der japanischen Kunst vereinen.

Fasziniert von einem friedvollen Familienleben auf dem Land, dienten ihm seine eigene Familie, die häusliche Idylle, sein wunderschöner Garten und die nähere Umgebung als Motivvorlage für seine Zeichnungen und Aquarelle. Carl Larssons Malstil war detailliert und liebevoll. Er verwendete neben Aquarellfarben auch Tusche, Kohle und Bleistifte.

Neben ländlichen Alltagsszenen wie "Mädchen mit einem blühenden Apfelzweig", "Apfelernte", "Beim Fischen" und "Grüß schön den Onkel", entstanden u. a. die Werke "Der Tag ist vorüber, gute Nacht", "Interieur mit Kaktus", "Meine Ehefrau (Karin im Atelier)", "In ihrer Küche mit ihren Kindern", Am Weihnachtsabend" und ",Das Lesezimmer", die einen einzigartigen Einblick in den schwedischen Einrichtungsstil der damaligen Zeit geben.

Auch Larssons Ehefrau Karin war eine ausgebildete Künstlerin und entwarf neben verschiedenen Möbeln und Kleidung auch unzählige Wohntextilien für ihr Zuhause.

Das Ehepaar Larsson lebte seinen Traum - auf dem Land, gemeinsam mit den Kindern und hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe an unzähligen Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen und textilen Wohnaccessoires, die auch heute noch vielfach kopiert werden.

Leben

Carl Larsson wurde am 28. Mai 1853 in Stockholm geboren.

Seine Eltern lebten in ärmlichen Verhältnissen, und so war auch die Kindheit des Jungen von Entbehrungen geprägt. Schon früh zeigte sich Larssons künstlerisches Talent. Sein Lehrer ermutigte den 13-Jährigen zu einem Studium an der Königlichen Kunstakademie in Stockholm. Für Carl Larsson war das eine sinnvolle Perspektive und gleichzeitig ein Hoffnungsschimmer auf bessere Tage.

Um das Studium finanzieren zu können, arbeitete der junge Künstler u. a. als Zeichner und Retuscheur.

Im Jahr 1876 wurde Larsson mit einer königlichen Medaille ausgezeichnet. Von da an wurde seine finanzielle Lage immer besser.

1877 konnte er erstmalig nach Paris reisen.

1882 führte ihn seine dritte Frankreichreise in die Künstlerkolonie Grez-sur-Loing, wo eine Vielzahl an Aquarellen entstand. Hier lernte er die schwedische Künstlerin Karin Bergöö kennen, verliebte sich und heiratete sie im Jahr 1883 in Stockholm. Nach der Trauung kehrten sie nach Grez-sur-Loing zurück.

1884 kam die gemeinsame Tochter Suzanne zur Welt.

Im Jahr 1885 zog die junge Familie wieder nach Stockholm. Larsson erhielt eine große Auftragsarbeit von Pontus Fürstenberg aus Göteburg.

Bis 1888 schuf Carl Larsson vorwiegend Bilder von Stockholm.

Im selben Jahr bekam das Ehepaar von Karins Vater ein einfaches Haus in Sundborn geschenkt, das sie im Laufe der Zeit zu ihrem ganz besonderen Wohnparadies gestalteten. Die Familie pendelte die erste Zeit zwischen Stockholm und Sundborn, da sie das Landhaus nur als Sommerhaus nutzte.

1890 bekam Carl Larsson weitere Aufträge u. a. vom Nationalmuseum in Stockholm. Hier gestaltete er die Innenräume des Gebäudes, was sechs Jahre in Anspruch nahm.

Ab 1896 führte der Künstler mehrere Wandmalereien aus. Hierbei entstanden auch die Bilder "Gustav Wasas Einzug in Stockholm am Mittsommerabend" und "Landgang von Gustav Adolf in Deutschland."

1896 wurde Larsson auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin mit einer Goldmedaille geehrt.

Im Jahr 1901 bezog die Familie Larsson nun ganz ihr Landhaus in Sundborn. In dieser häuslichen Idylle wuchsen ihre sieben Kinder auf (das achte Kind starb kurz nach der Geburt). So wurden das Haus und der Garten für die ganze Familie ein Ort der Gemütlichkeit und Lebensfreude.

Auch die hier entstandenen Werke Larssons spiegeln die Harmonie wieder, die in diesem Zuhause gemeinsam mit der Familie gelebt wurde.

Am 22. Januar 1919 starb Carl Larsson in Falun.